Keidel und Hammer
Rechtsanwälte
Alexanderstraße 124
26121 Oldenburg
Fon 0441 21870-0
Fax 0441 21870-21
mail(at)Keidel-Hammer.de
Bürozeiten
Mo-Do 09-13 Uhr
und 14-17 Uhr
Freitag 09-13 Uhr
Design und Grafik: 2013@nrdesign.de
Webdesign: Volker Burggräf
Informationen gem. § 2 Abs. 1 DL-InfoVO:
Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
Berufsordnung (BORA),
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
BRAK in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch
eingesehen und abgerufen werden.
Sabine Keidel
Berufshaftpflichtversicherung bei
HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG
Riethorst 2, 30659 Hannover
Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet,
eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten.
Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Max Hammer
Berufshaftpflichtversicherung bei
HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG
Riethorst 2, 30659 Hannover
Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet,
eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten.
Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag
die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer
Oldenburg (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle
der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden
über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK),
E Mail: schlichtungsstelle@brak.de.
Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Die auf den Seiten der Kanzlei abrufbaren Inhalte dienen ausschließlich der generellen Information. Für deren Richtigkeit und Wiedergabe wird keine Gewähr übernommen. Weder durch das Lesen noch den Download oder sonstige Nutzungsweisen von Informationen kommt ein Mandatsverhältnis zustande oder wird aus Rat oder Auskunft gehaftet. Die Haftung für den Inhalt der abrufbaren Informationen wird ausgeschlossen, soweit es sich nicht um vorsätzliche oder grob fahrlässige Falschinformationen handelt. Für den Inhalt der Seiten auf die im Rahmen dieser Internetpräsenz in irgendeiner Form verwiesen wird, wird keine Verantwortung übernommen. Für Schäden jeglicher Art, die durch die Benutzung dieser Internetpräsenz entstehen wird, mit Ausnahme des Vorsatzes, keine Haftung übernommen. Es wird darauf hingewiesen, dass unverschlüsselte Kommunikation via E-Mail unsicher ist, so dass eine Haftung für übermittelte Mitteilungen, insbesondere zur Fristwahrung ausgeschlossen ist! Mandatsverhältnisse kommen erst durch Annahmeerklärung der Kanzlei zustande. Bei unverschlüsselter Erstübermittlung von E-Mails wird das Einverständnis zur unverschlüsselten Kommunikation unterstellt.
Max Hammer, Rechtsanwalt
und Fachanwalt für Strafrecht
Strafrecht/Strafverfahrensrecht
Öffentliches Dienstrecht und Arbeitsrecht mit Schwerpunkt Beamtenrecht
Schulrecht und Hochschulrecht
Standort und Kontakt
Keidel und Hammer
Rechtsanwälte
Alexanderstraße 124
26121 Oldenburg
Fon 0441 21870-0
Fax 0441 21870-21
mail-sk(at)sabinekeidel.de
mail-mh(at)maxhammer.de
Bürozeiten:
Mo-Do 09-13 Uhr
und 14-17 Uhr
Freitag 09-13 Uhr
Telefonzeiten:
Mo-Do 09-13 Uhr
und 15-17 Uhr
Freitag 09-13 Uhr
Datenschutz
Impressum